Die Haie von Lagos




Autor/Zeichner: Matthias Schultheiss
Titel: Die Haie von Lagos
Ausgaben:
  1. Schwarze Seelen
  2. Lamberts Beute
  3. Die Spur
Verlag: comicplus+
Erscheinungsjahr: 2000
Umfang: je 48 Seiten
Preis: je ca. € 10




Ich habe mal eine Geschichte über einen ehemaligen Mitarbeiter eines global agierenden Unternehmens gehört, das sich unter anderem der Erschließung von Ölfeldern widmet. Dieser Mitarbeiter hatte Mist gebaut, den seine Firma für ihn wieder in Ordnung gebracht hat. Danach hieß es für ihn:"Kündigung oder Nigeria". Er entschied sich für die Kündigung. Diesen Entschluss konnte ich nach der Lektüre dieser kurzen Comic-Reihe gut nachvollziehen (Lagos ist die Haupstadt Nigerias). Vielleicht hatte er auch den Klappentext gelesen und den folgenden Teil nicht vergessen?

"[...] Vor der Kulisse eines von Korruption, Gewalt und Umweltzerstörung zerfressenen Landes beschreibt Matthias Schultheiss einen aussichtslosen Kampf um Macht und Magie. [...]"

Die Hauptfigur ist Patrick Lambert, ein weißer Abenteurer mit zwielichtigen Ambitionen. Er will das Syndikat der Piraten von Lagos unter seine Kontrolle bekommen. Dazu muss er seine Konkurrenten aus dem Weg räumen und sich die Polizei vom Hals halten. Dabei treibt er ein gefährliches Spiel mit den sowohl einflussreichen als auch korrupten Kreisen der Gesellschaft. Fressen und gefressen werden heißt das Spiel. Ein Hauch Voodoo spielt auch mit herein, denn nur so schafft es Lambert, seine Anhänger fanatisch an ihn zu binden. Was klein anfängt endet schließlich damit, dass ihn alle (Polizei, Schmuggler, Regierung, der französische Geheimdienst) auf ihrer Abschussliste haben.

Schultheiss zeigt schonungslos das Elend der Slums und der Gefängnisse von Lagos sowie die Brutalität der agierenden Personen. Lambert, seine Spießgesellen und ihre Gegner sind wahrlich keine Menschen, mit denen man Mitleid hat.

Leider hat sich Matthias Schultheiss vom Comic abgewandt. Schade, er hätte bestimmt noch gute Geschichten zu erzählen. Naja, das macht er jetzt für Kinder als Kinderbuchautor.


[Stefan - 27.02.2005]